Ein sibirischer Gulag im Jahre 1938: Der russische Ökunom Nikolai Kondratieff, ein erklärter Gegner der marxistischen Wirtschaftstheorie, wartet auf seine Hinrichtung. Mit ihm droht auch sein Lebenswerk - die Theorie der langen Konjunkturwellen - unterzugehen. Inzwischen ist auf leidvolle Weise der Nachweis geführt worden, dass weder die sozialistische Marktwirtschaft noch ein entfesselter Kapitalismus der Menschheit den erhofften Wohlstand und den Frieden bringt. Mit seinem Buch schafft Erik Händeler einer noch breiteren Öffentlichkeit auf leicht verständlichen Weise einen Zugang zu den gleichermaßen provokanten wie originellen Kernthesen der "Theorie der langen Wellen"
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden